Hinterlasse einen Kommentar

Wichtige Hinweise zur Wahlberechtigung und zur Briefwahl: Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren sind wahlberechtigt für die Stichwahlen (Bürgermeisterwahl und Wahl des Regionspräsidenten), nicht aber zur Bundestagswahl. Sofern dies nicht bereits im ersten Antrag geschehen ist, müsstet ihr eure Briefwahlunterlagen zur Stichwahl kurz formlos beantragen – das geht ganz einfach! Ihr könnt eure Unterlagen in der Briefwahlstelle persönlich beantragen und auch direkt vor Ort ausfüllen oder ihr beantragt diese schriftlich unter Angabe des vollen Namens, der Adresse und des Geburtsdatums und erhaltet sie dann per Post. Unterlagen anfordern ist auch per Mail möglich: wahlen@ronnenberg.de . Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir den Gang in die Briefwahlstelle oder den klassischen Weg an die Wahlurne (am 26. September 2021 von 8 bis 18 Uhr). Des Weiteren gilt: Stimme abgeben ohne Wahlbenachrichtigungskarte?! Das geht! Personalausweis oder Reisepass genügt! Bei Fragen zur Briefwahl wendet euch an 0511- 4600121, das ist die Briefwahlstelle der Stadtverwaltung Ronnenberg. Ihr könnt sie aufsuchen im Großen Sitzungszimmer im Rathaus 2, Hansastraße 38. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12:30 Uhr.

Hinterlasse einen Kommentar

Stephan Weil hält Wort:

Ministerpräsident kommt zur Ronnenberger Kali-Halde

Der verschobene Termin mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten, der in den vergangenen 10 Tagen maßgeblich an der Beilegung des Tarifkonflikts bei der Bahn mitgewirkt hatte, wird wie versprochen nachgeholt: Stephan Weil kommt am kommenden Montag nach Ronnenberg, um sich über die Situation an der Kalihalde zu informieren. Im Mittelpunkt seines Besuches steht der Meinungsaustausch mit der Bürgerinitiative.

Termin:

Montag, 20. September 2021

Uhrzeit:  18:00 bis 19:00 Uhr

Treffpunkt: 18:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gemeinschaftshaus Ronnenberg, Weetzer Kirchweg

Marlo Kratzke, Bürgermeisterkandidat in Ronnenberg: „Ich freue mich über die Bereitschaft von Stephan Weil, sich hier vor Ort über die Situation an der Kalihalde zu informieren: Sie reicht ja teilweise bis an die Gärten heran.

Als die Bürgerinnen und Bürger hier gebaut haben, konnten sie auf Grund des Genehmigungsstandes der Bergbehörde davon ausgehen, dass die Halde bis auf einen geringfügigen Sockel verschwindet.

Stattdessen plant jetzt ein Unternehmen die aktuelle Haldenhöhe nochmals zu verdoppeln. Ich stehe ohne Wenn und Aber hinter den Beschlüssen des Ronnenberger Rates, der diese Absichten einstimmig als vollkommen inakzeptabel ablehnt.“

Ministerpräsident Stephan Weil (Quelle: SPD-LV Niedersachsen)
Hinterlasse einen Kommentar

Innenminister Pistorius zu Gast in Ronnenberg

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius besuchte am 16.09.20221 gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Miersch, dem Kandidaten für das Amt des Regionspräsidenten, Steffen Krach, und dem Ronnenberger Bürgermeisterkandidaten Marlo Kratzke die Stadt Ronnenberg. Am Marktzentrum in Ronnenberg empfingen ihn gut 200 Einwohnerinnen und Einwohner.

Boris Pistorius, der mit allen drei Wahlbewerbern schon seit geraumer Zeit bekannt ist, machte sich in seiner Ansprache stark für die Wiederwahl von Matthias Miersch in den Deutschen Bundestag. Über Parteigrenzen hinweg ist dessen Fachkunde in Angelegenheiten der Umwelt- und Klimapolitik unbestritten, und seine Mitwirkung im Bundestag wird unverzichtbar sein für die anstehenden verstärkten Anstrengungen zum Schutz vor den Folgen der Klimaveränderungen und zur Verbesserung der Umweltsituation.

Darüber hinaus stellte Pistorius heraus, dass sowohl Steffen Krach als auch Marlo Kratzke durch ihre zugehende und bürgernahe Art die besten Voraussetzungen für die von ihnen angestrebten kommunalen Spitzenämter mitbringen. In der am 26. September 2021 stattfindenden Stichwahlen zur Besetzung dieser Positionen verdienen beide deshalb uneingeschränkte Unterstützung.

Bei Getränken und Grillwurst entspannen sich danach zahlreiche Gespräche zwischen den Bürgerinnen und Bürgern mit dem Minister und den Wahlkandidaten.

Von links nach rechts: Innenminister Boris Pistorius, Steffen Krach, Marlo Kratzke, Dr. Matthias Miersch ; Foto: Rudi Heim (privat)

Hinterlasse einen Kommentar

SPD gewinnt Ratswahl – 4 Ratsmitglieder aus Ronnenberg dabei

Die Kommunalwahl am 12. September 2021 hat einen klaren Sieger: SPD. Die Sozialdemokraten in der Stadt konnten ihren Stimmenanteil gegenüber der letzten Wahl um mehr als 7 % auf 39,4 % steigern. Die Zahl ihrer Ratsmitglieder wächst von 11 auf 13 an. Dafür herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler.

Aus dem Stadtteil Ronnenberg konnten Maren Kolthof, Kay Jöskowiak und Hugo Waschkeit sowie der Bürgermeisterkandidat Marlo Kratzke, der ebenfalls auf der Ratsliste kandidiert hatte, einen Sitz in der künftigen Ratsversammlung erringen. Marlo Kratzke tritt in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 26. September 2021 gegen die bisherige Amtsinhaberin an; sollte er – wie schon im ersten Wahlgang – die meisten Stimmen bekommen, dann wird er automatisch kraft des Bürgermeisteramtes dem Rat angehören, so dass ein weiterer Bewerber von der SPD-Liste in den Stadtrat nachrücken könnte.

Der Wahlerfolg ist Ausdruck eines engagierten und bürgernahen Wahlkampfes, insbesondere von Marlo Kratzke und seinen Unterstützern aus allen Stadtteilen. Dieses Engagement soll am 26. September durch die Wahl von Marlo Kratzke ins Bürgermeisteramt, aber auch von Steffen Krach zum Regionspräsidenten und Dr. Matthias Miersch zum Wahlkreisabgeordneten im Bundestag ihren krönenden Abschluss finden.

Es gilt also: Am 26. September 2021 alle Stimmen für die SPD-Bewerber!

Hinterlasse einen Kommentar

Sommer – Sonne – SPD

Wieder ein gut besuchter Infostand im Kommunalwahlkampf in Ronnenberg. Diesmal dabei Dr. Karin Reinelt aus Empelde, Spitzenkandidatin im hiesigen Wahlbereich für die Regionsversammlung, sowie Marlo Kratzke, Kandidat für das Bürgermeisteramt in der Stadt Ronnenberg. Außerdem dabei drei der vier Bewerber/-innen für den Rat aus dem Stadtteil Ronnenberg.

v.l.n.r.: Ansgar Bantelmann (Ratskandidat), Marlo Kratzke (Bürgermeisterkandidat), Dr. Karin Reinelt (Kandidatin für die Regionsversammlung), Helga Benne-Serbent (Ratsfrau), Maren Kolthof (Ratskandidatin), Kay Jöskowiak (Ratskandidat) – Foto: Rudi Heim (privat)

Hinterlasse einen Kommentar

Steffen Krach und Marlo Kratzke auf Wahlkampftour in Ronnenberg

Die Kandidaten der SPD für die Wahlen zum Regionspräsidenten und zum Bürgermeister in Ronnenberg, Steffen Krach und Marlo Kratzke, machten Station in Ronnenberg. Neben guten Gesprächen und Informationen über die politischen Zielsetzungen der beiden Kandidaten konnten die Einwohnerinnen und Einwohner frische Muffins und Donuts probieren, die die beiden Amtsanwärter spendierten. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten Krach und Kratzke, die von einigen Vorstandsmitgliedern der SPD-Abteilung Ronnenberg unterstützt wurden, sehr guten Zuspruch für ihre Wahlkampfaktion.

Ronnenberger Wahlkampfunterstützung für Marlo Kratzke (rechts) und Steffen Krach (2. von rechts): Paul Krause, Regionsabgeordneter, Helga Benne-Serbent, Ratsmitglied, Maren Kolthof, Ratskandidatin, Kay Jöskowiak, Ratskandidat (v.l.n.r.); Foto. Rudi Heim (privat)

Hinterlasse einen Kommentar

Der Wahlkampf läuft

Am 12. September 2021 findet in Niedersachsen wieder die Kommunalwahl statt. Für die nächsten 5 Jahre werden die Mitglieder der Gemeinderäte, der Kreistage sowie der Regionsversammlung Hannover neu gewählt.

In Ronnenberg steht darüber hinaus die Wahl des Bürgermeisters an, und in der Region Hannover ist in der Nachfolge von Hauke Jagau das Amt des Regionspräsidenten neu zu besetzen. Für die SPD tritt in Ronnenberg Marlo Kratzke für das Amt des Bürgermeisters an; auf der Regionsebene ist Steffen Krach der Kandidat der SPD.

Der Wahlkampf ist also eröffnet, und so hat auch die SPD-Abteilung im Stadtteil Ronnenberg einen gut besuchten Informationsstand auf dem EDEKA-Parkplatz aufgebaut. Die Stimmung ist – wie sich leicht erkennen lässt – sehr gut. Auch die Aussichten für die Bundestagswahl, die am 26. September 2021 durchgeführt wird, sind positiv mit weiter steigender Tendenz.

Deshalb: Am 12. September Marlo Kratzke und Steffen Krach sowie die Ratskandidaten und -kandidatinnen der SPD wählen; ebenso alle 3 Stimmen für Dr. Karin Reinelt zur Wahl in die Regionsversammlung.

Am 26. September Dr. Matthias Miersch mit der Erststimme wieder in den Bundestag und mit der Zweitstimme die SPD-Landesliste wählen.

Für eine zukunftsfähige und soziale Politik: SPD !

Foto: Rudi Heim (privat)

Hinterlasse einen Kommentar

Ronnenberger SPD-Ratsbewerber

Wenn am 12. September 2021 der neue Rat der Stadt Ronnenberg gewählt wird, dann stehen eine Bewerberin und drei Bewerber aus dem Stadtteil Ronnenberg auf dem Stimmzettel und möchten dem neuen Stadtrat angehören.

Für die SPD treten aus dem Stadtteil Ronnenberg an:

Maren Kolthof

Sie ist 53 Jahre alt und beruflich bei der Deutschen Rentenversicherung Bund tätig. In der künftigen Ratsarbeit möchte sie sich schwerpunktmäßig den Themen Sozialer Wohnungsbau, Ortsbildgestaltung, Umweltschutz und Qualität der Betreuung in Kindertageseinrichtungen zuwenden. Besonders für unseren Stadtteil geht es ihr um mehr Tempo-30-Bereiche, um eine Aufwertung des Ortskerns, bezahlbaren Wohnraum auch unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von älteren Menschen sowie um die Schaffung einer Ganztagsgrundschule.

Sie verfügt über langjährige politische Erfahrung durch ihre Mitarbeit im SPD-Abteilungsvorstand.

Auf der Liste für den Stadtrat steht ebenfalls Kay Jöskowiak:

Der 45-jährige Verwaltungsangestellte, der sich zugleich als Personalrat engagiert, sieht sein Hauptaugenmerk in der weiteren Digitalisierung der Verwaltung auch in Ronnenberg, dies aber unter Beachtung der Interessen der Beschäftigten. Wichtig ist für ihn außerdem, dass endlich auch im Stadtteil Ronnenberg mehr Gewerbeflächen angeboten werden und Handel, Dienstleistung und Gastronomie eine Belebung erfahren.

Ein weiterer Ratskandidat ist Hugo Waschkeit:

Er ist 60 Jahre alt und arbeitet als Gewerkschaftssekretär bei der Dienstleistungsgewerkschaft verdi. Er sieht seine Schwerpunktbereiche für die Ratsarbeit bei Bildungsthemen und der sozialen Gerechtigkeit im kommunalen Bereich. Darüber hinaus liegt ihm die Förderung eines echten Stadtzentrums in Ronnenberg am Herzen. Selbstverständlich sollte aus seiner Sicht auch sein, dass Bürgerfreundlichkeit in der Stadtverwaltung groß geschrieben wird und zugleich die Belange der Mitarbeiterschaft gewahrt werden.

Der jüngste Bewerber aus Ronnenberg ist Ansgar Bantelmann:

Der 23-jährige Student sieht seine künftige politische Aufgabenstellung vornehmlich in der Förderung von Gleichberechtigung und dem Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Für den Stadtteil Ronnenberg wünscht er sich bessere und sichere Radwegverbindungen. Die Stadtteile in Ronnenberg haben ihre jeweils eigene Charakteristik; dennoch gilt es aus seiner Sicht, auf den weiteren guten Zusammenhalt in der Gesamtstadt hinzuarbeiten.

Am 12. September 2021 können Sie mit Ihrer Stimme für eine starke SPD-Vertretung des Stadtteils im Rat sorgen.

Maren Kolthof – Kay Jöskowiak – Hugo Waschkeit – Ansgar Bantelmann in den Rat wählen.

Hinterlasse einen Kommentar

Der SPD-Fahrplan 2021

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 bietet die SPD im Stadtteil Ronnenberg wieder den bewährten „Fahrplan für die Jackentasche“ an. Auf einem DIN A4-Blatt wurden alle Verbindungen zwischen dem Stadtteil Ronnenberg und Hannover Hauptbahnhof sowie in der Gegenrichtung zusammengestellt. Diesen besonderen Service für die Bewohnerschaft im Stadtteil gibt die örtliche SPD-Abteilung inzwischen seit 35 Jahren heraus.

Einbezogen sind die S-Bahn-Verbindungen ab und bis Haltepunkt Ronnenberg und die Busverbindungen der SprintH-Linie 500 in beiden Richtungen zwischen der Umsteigeanlage Lange Reihe und Hannover ZOB. Außerdem sind die Fahrten mit der „Stadtbuslinie“ 510 von und zum Endhaltepunkt der Stadtbahnlinie 9 in Empelde dargestellt. Dort besteht Anschluss aus und in Richtung Hannover-Zentrum und Hauptbahnhof.

Einige Veränderungen im Fahrplan verdienen Erwähnung: An Werktagen hält künftig eine Fahrt der S-Bahn-Linie 5 zusätzlich am Haltepunkt Ronnenberg, die am Hannover-Hauptbahnhof um 00:55 Uhr abfährt, Ankunft in Ronnenberg ist um 01:11 Uhr. An den Samstagen verkehren die Busse der SprintH-Linie 500 in beiden Richtungen ab mittags in einem 15-Minuten-Takt (bisher 30 Minuten). Auch hier hat die hohe Benutzerzahl aus Ronnenberg eine verbesserte Taktfolge bei dieser Linie herbeigeführt. Im Übrigen sind die Verbindungen nicht verändert worden. Zu beachten sind jedoch die Hinweise bei den einzelnen Linien zu den Fahrten an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester.

Der neue Fahrplan tritt am Sonntag, den 13.12.2020 in Kraft und gilt für 12 Monate bis zum 11.12.2021. Die Fahrplanblätter werden in mehreren örtlichen Einzelhandelsgeschäften (Bäckereien, Buchhandlung, Kioske) zum Mitnehmen ausgelegt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die beiden Fahrplanseiten über die Links auf dieser Internetseite herunterzuladen und für sich selbst auszudrucken. Die SPD in Ronnenberg wünscht allzeit gute Fahrt mit den ÖPNV-Linien in der Region Hannover.

Hier sind die Dateien zum Herunterladen:

Hinterlasse einen Kommentar

Scheunenkino findet nicht statt

Man könnte vermuten, dass es an Corona liegt.

Aber in diesem Falle ist es eine technische Störung am Veranstaltungsort, der Lütt Jever Scheune,

sowie die damit verbundenen Reparaturarbeiten, die leider zur Absage des Scheunenkinos

am 13. März 2020 führen.

Nicht traurig sein! Wir werden über weitere Veranstaltungen – so auch das beliebte Kino – rechtzeitig berichten.

Ihre SPD-Abteilung Ronnenberg