Hinterlasse einen Kommentar

Bücherschrank der SPD Ronnenberg zerstört

Am Montagabend wurde der Bücherschrank der SPD Ronnenberg durch Unbekannte in Brand gesetzt.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Ronnenberg konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Trotzdem wurden dabei so gut wie alle Bücher zerstört und der Bücherschrank ist bis auf weiteres nicht nutzbar.

Die Vorstandsmitglieder Maren Kolthof, Ansgar Bantelmann und Kay Jöskowiak stehen fassungslos vor den Trümmern.

„Wir sind schockiert über diese völlig sinnlose Tat!“

Damit wurde nicht nur die örtliche SPD Ronnenberg getroffen, deren Mitglieder den Schrank finanziert haben, sondern auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die ihn gerne nutzen und von deren Buchspenden das Projekt lebte.

Zahlreiche Stunden ehrenamtlicher Arbeit gingen an diesem Abend im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch auf.

Bild 1: von links: Ansgar Bantelmann , Maren Kolthof und Kay Jöskowiak räumen die Schäden auf

Bild 2: zeigt den Schaden am Schrank

Bild 3: die zerstörten Bücher werden von Kay Jöskowiak für die Entsorgung eingesammelt

Hinterlasse einen Kommentar

Ronnenberger Scheunenkino

Am Freitag den 16. Dezember 2022 um 20.00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) findet in der Lütt Jever Scheune (Hinter dem Dorfe 12, 30952 Ronnenberg) nach langer Corona Pause endlich wieder das Ronnenberger Scheunenkino welches von der Ronnenberger SPD veranstaltet wird, statt. Gezeigt wird eine romantische Komödie als ermutigendes, wunderbares Weihnachtsmärchen
mit Emilia Clarke, Emma Thompson. Musik: George Michael. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende von € 2,- zur Deckung unserer Kosten. Vor Beginn des Films, kann ein Imbiss für die Filmpause bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Jahre wieder – der SPD-Fahrplan

SPD Ronnenberg stellt wieder Fahrplan für den Stadtteil Ronnenberg bereit

Am 11. Dezember 2022 tritt wieder ein neuer Fahrplan für S-Bahnen, Stadtbahnen und Buslinien innerhalb des Großraumverkehrs Hannover in Kraft. Er wird bis zum 09. Dezember 2023 gültig sein.

Seit mehr als 30 Jahren gibt die SPD im Stadtteil Ronnenberg einen Fahrplan für die Hand- oder Jackentasche heraus, aus dem sich alle Verbindungen zwischen dem Ortszentrum Ronnenberg (Buswendeschleife Lange Reihe) bzw. dem S-Bahn-Haltepunkt und dem Hauptbahnhof bzw. ZOB in Hannover ersehen lassen. Auch zum jetzigen Fahrplanwechsel gibt die SPD-Abteilung Ronnenberg diesen Fahrplan wieder kostenfrei an alle Interessierte ab. Der Fahrplan wird ab dem 8. Dezember 2022 bei etlichen Geschäften im Stadtteil Ronnenberg zur Mitnahme ausliegen.

Die beiden Fahrplanseiten sind auch als pdf-Dateien zum Download und Ausdrucken am Ende dieses Beitrages abrufbar.

Verbesserungen gibt es durch die Einführung einer neuen Buslinie mit Namen NachtLiner N50, der in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag stündlich zwischen Gehrden und der Umsteigeanlage Wettbergen über Ronnenberg im Pendelverkehr fährt. Ansonsten weist der neue Fahrplan keine wesentlichen Änderungen zum vorhergehenden auf.   

Fragen und Anregungen können per Mail unter der Adresse spd-abteilung-ronnenberg@gmx.de oder ggfs. auch telefonisch unter der Rufnummer 05109-512938 übermittelt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

ANTWORT AN DIE BÜRGERINITIATIVE „BAUSCHUTTDEPONIE – NEIN DANKE!“ e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Schreiben ist für uns als SPD Niedersachsen ein willkommener Anlass, Position zu der besonderen

Situation in Ronnenberg und insbesondere zu der gegenseitigen Wechselwirkung zwischen der

Restabraumhalde Ronnenberg und der direkt angrenzenden Wohnbebauung zu beziehen.

Der Umgang mit den verbliebenen Kaliabraumhalden in Niedersachsen, einschließlich der Resthalde

in Ronnenberg, steht schon seit geraumer Zeit im Fokus der Arbeit der Landesregierung unter

Beteiligung der SPD. Insbesondere Olaf Lies als früherer Wirtschaftsminister und aktueller

Umweltminister hat sich mit der Problematik Resthalde in Ronnenberg intensiv befasst und ebenso mit

Ihnen im Vorfeld zu dem Runden Tisch einen sehr konstruktiven Dialog zu möglichen

Handlungsoptionen geführt.

Die aus unserer Wahrnehmung sehr sachlich geführten Diskussionen im Rahmen des Runden Tisches

begrüßen wir ausdrücklich, insbesondere auch Ihre ernsthafte Bereitschaft als Bürgerinitiative, sich

inhaltlich zu beteiligen und auf eine konsensuale Lösung hinzuwirken.

Im Rahmen einer zukünftigen Regierungsbeteiligung werden wir dafür sorgen, dass die beim Runden

Tisch erzielten Ergebnisse im Rahmen der technischen Sicherung der Resthalde Berücksichtigung

finden werden. Falls der Abtrag der Resthalde nicht umsetzbar ist und die Abdeckungsvariante zum

Zuge kommt, dann sollte diese selbstverständlich mit der geringsten Belastung für die Anwohner:innen

verbunden sein. Diese Abdeckung sollte auf das technisch erforderliche Volumen beschränkt bleiben.

Gerne greifen wir Ihre Anregung auf, im Falle einer Abdeckung der Halde, die Installation einer PV-

Anlage zu unterstützen.

Nach den Landtagswahlen werden wir gemeinsam mit allen Beteiligten, den beim Runden Tisch

erzielten Konsens aufgreifen und zum Anlass nehmen, möglichst zeitnah auf eine konkrete Lösung der

Situation vor Ort hinzuwirken.

Mit freundlichen Grüßen

die SPD Niedersachsen

Hinterlasse einen Kommentar

Die SPD Ronnenberg war unterwegs

Am vergangenen Freitag den 26.08.2022 führte die SPD Abteilung Ronnenberg wieder die jährliche

Ortsbegehung durch. Die Vorsitzenden Maren Kolthof und Kay Jöskowiak: Ziel der Begehungen ist

es, mit Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt zu treten und sich über die Lebensbedingungen

in Ronnenberg auszutauschen. Wir nehmen hier immer neue Anregungen für die politische Arbeit it.

Am Treffpunkt an der Volksbank Ronnenberg begrüßte Kolthof zusammen mit dem

Landtagskandidaten der SPD Brian Baatzsch ca. 25 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Fachlich begleitet wurde die Tour durch den ersten Stadtrat Torsten Kölle.

Auf der Strecke gab es aktuelle Informationen zur Ortskernsanierung – hier ist bei der Verwaltung

eine Gestaltungssatzung in Vorbereitung, zu der sich die SPD-Fraktion bereits mit den Zuständigen

in engem Austausch befindet. Für die SPD ist klar: die Ortskernsanierung muss ein Gewinn für alle

Ronnenbergerinnen und Ronnenberger werden!

Am Ihmer Tor und der Kreuzung mit der B 217 wurde wieder einmal deutlich, dass die

Verkehrssituation dort, besonders für Anwohner und Radfahrer, dringend verbessert werden muss.

Kolthof: wir hoffen hier auf Lösungsvorschläge durch das auf Ratsinitiative von der Verwaltung

beauftragte Alltagsradwegekonzept und fordern alle Interessierten auf, sich am 14.09.2022 an dem

öffentlichen Workshop zum Thema zu beteiligen (17:30 Uhr in der Aula der MCS in Empelde). Für

die Ortsdurchfahrt Ihmer Tor setzen wir uns weiter für die Einführung von Tempo 30 ein.

Weiter führte die Strecke den Stadträr hinunter zu dem Bereich „Alter Garten“, an den sich die

Fläche für das geplante Gewerbegebiet NordOst anschließt.

Die Tour endete im Restaurant beim Wildschütz, wo sich im Nachgang noch lebhaft bei Currywurst

und Pommes über die Themen der Ortsbegehung ausgetauscht wurde.

Hinterlasse einen Kommentar

SPD lädt ein zur Ortsbegehung

Die SPD-Abteilung Ronnenberg führt am 26.August ihre jährliche Ortsbegehung im Stadtteil durch. Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen uns zu begleiten, sowie uns entlang der Strecke Hinweise und Anregungen zu geben. Vor Ort wird auch der Landtagskandidat Brian Baatzsch sein.

Start ist um 17:00 Uhr an der Volksbank Am Weingarten. Die Route führt diesmal über Hinter dem Dorfe (Sanierungsgebiet) – Ihmer Tor (Verkehrs- und Radwegesituation) – Stadträr – B 217 – Zum Alten Garten – Wertstoffhof (Gewerbegebiet Nordost, neuer Kindergarten) – Empelder Str. – Bauernwiesenweg zum Endpunkt „Am Wildschütz“. Dort sind alle Teilnehmer zu einem Abschlussgespräch mit Imbiss eingeladen.

Hinterlasse einen Kommentar

SPD Abteilung Ronnenberg stellt sich neu auf

Die SPD Abteilung Ronnenberg hat nach der Corona-Zwangspause wieder eine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Es wurde der gesamte Vorstand neu gewählt und dabei stark verjüngt. Den Vorsitz führen nun Maren Kolthof und Kay Jöskowiak als Doppelspitze. Stellvertreter sind Ansgar Bantelmann und Savas Deger. Die Zuständigkeit für die Finanzen bleibt unverändert bei Helga Benne-Serbent. Unterstützt wird dieses Team von 11 Beisitzerinnen und Beisitzern, unter denen jung und alt gut gemischt vertreten sind.

Maren Kolthof sprach Paul Krause, der den Vorsitz nach fast 20 Jahren abgibt, ausdrücklich Dank aus: „Du hast unglaublich viel für die Abteilung geleistet, warst immer ansprechbar und hattest auf alle Fragen eine Antwort.“

Als erste Aktion des neuen Vorstandes kündigte Kolthof eine Ortsbegehung im August an: „Diese Begehungen sind wesentlicher Bestandteil der politischen Arbeit vor Ort. Sie zeigen uns jeweils die Themen auf, um die wir uns kümmern müssen. Wie immer werden alle Bürger eingeladen, daran teilzunehmen.“

Auf dem Foto von links:

vorn: Elke Lepel (Ortsvereinsvorsitzende), Konrad Rampendahl (Beisitzer), Helga Benne-Serbent (Finanzen), Maren Kolthof (Vorsitzende), Heidi Rengelshausen (Beisitzerin), Karl Rengelshausen (Beisitzer)

hinten: Paul Krause (ehem. Vorsitzender, neu Beisitzer), Karl-Heinz Rieke (Beisitzer), Ismet Balci (Beisitzer), Ansgar Bantelmann (Stellv. Vorsitzender), Hamza Tahir (Beisitzer), Hugo Waschkeit (Beisitzer), Savas Deger (Stellv. Vorsitzender), Karsten Benne (Finanzen)

Hinterlasse einen Kommentar

125 Jahre SPD

Drei Jubilare ehrte die SPD-Abteilung Ronnenberg für ihre langjährige Mitgliedschaft bei einem gemeinsamen Frühstück in der Lütt-Jever-Scheune.  Gewürdigt wurden die Jubilare durch die Landtagsabgeordnete Kerstin Liebelt, die an die zeitlichen Umstände aus den Beitrittsjahren erinnerte.

50 Jahre dabei waren Dr. Axel Schnell und Karlheinz Stenzel. Schnell zu den Gründen seines Parteieintritts: „Ich komme aus einer Arbeiterfamilie mit SPD-Tradition. Für mich war das sozialdemokratische Zukunftsversprechen wichtig und ist es noch.“ Jubilar Stenzel: „Durch die Sozialdemokratie hat sich mein Leben stetig verbessert.“ Er erinnerte an Themen wie die 40 Stunden-Woche, paritätische Krankenkassen-Beiträge sowie die Sicherung der Altersversorgung. Hugo Waschkeit ist seit 25 Jahren dabei: „Als ich hauptamtlicher Gewerkschafter wurde, war mir klar, dass ich für meine politische Arbeit den Zugang zu einer Partei brauche. Da blieb eigentlich nur die SPD.“ Einig waren sich alle drei in ihrem Rat für die Zukunft der deutschen Sozialdemokratie: Sie müsse sich künftig noch stärker an der sozialen Dimension ausrichten.

„Die Ehrung ist eine schöne Gelegenheit sich nach den beiden Corona-Jahren wieder in einem größeren Kreis treffen zu können“, freute sich Paul Krause, Vorsitzender der SPD-Abteilung Ronnenberg über die gelungene Veranstaltung. Seine Mitvorsitzende Maren Kolthof dankte Kerstin Liebelt ausdrücklich für ihr Engagement für die Interessen der Stadt Ronnenberg in den zurückliegenden vier Jahren: „Gerade beim Thema Kalihalde war die Unterstützung besonders wichtig.“

Auf dem Foto von links: Paul Krause (Vorsitzender), Kerstin Liebelt (MdL), Hugo Waschkeit, Dr. Axel Schnell, Karlheinz Stenzel sowie Maren Kolthof (Vorsitzende).

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Jahre wieder: SPD-Fahrplan für Ronnenberg


Alle Verbindungen aus dem Stadtteil Ronnenberg bis Hannover Hauptbahnhof und umgekehrt enthält der Fahrplan, den wie in jedem Jahr die SPD-Abteilung Ronnenberg zum Inkrafttreten des neuen GVH-Fahrplans am 12.12.2021 herausbringt. Dargestellt sind die S-Bahn-Fahrten von und bis Haltepunkt Ronnenberg sowie die Verbindungen von und zur Umsteigeanlage Lange Reihe mit den Buslinien 500 sowie 510 mit Umstieg in die Stadtbahnlinie 9 in Empelde.
Der neue Fahrplan gilt vom 12.12.2021 bis zum 10.12.2022, allerdings mit einer wichtigen Ausnahme: Der S-Bahn-Fahrplan gilt nur bis zum 01.04.2022, für die Zeit danach gibt der GVH auf Grund von Bauarbeiten insbesondere im Hauptbahnhof Hannover einen Bauzeitenfahrplan heraus, in dem auch andere Abfahrts- und Ankunftsgleise im Hauptbahnhof angezeigt werden.
Der SPD-Fahrplan wird wieder in einer Reihe von Geschäften im Stadtteil Ronnenberg (Bäckereien, Fleischerei Knigge, Buchhandlung Buchfink) als DIN-A4-Blatt zum Mitnehmen ausgelegt. Er kann aber auch von dieser Seite im pdfFormat heruntergeladen werden (www.spd-abteilung-ronnenberg.com).
Anregungen nimmt die SPD-Abteilung unter der Mailadresse spd-abteilung-ronnenberg@gmx.de
entgegen.

Hinterlasse einen Kommentar

Danke!

Großartige Ergebnisse bei den Wahlen zum Bundestag, zur Regionsversammlung, zum Regionspräsidenten, zum Rat der Stadt und zum Bürgermeister der Stadt Ronnenberg – das ist für die SPD Ronnenberg das Fazit der beiden Wahltage am 12. und 26. September 2021.

Dr. Matthias Miersch hat erneut das Direktmandat für den Deutschen Bundestag errungen und vertritt uns tatkräftig in Berlin. Zugleich wurde die SPD mit deutlichem Vorsprung stärkste politische Kraft in Ronnenberg – Rückenwind für die Kanzlerschaft von Olaf Scholz.

Steffen Krach ist der neue Regionspräsident und wird damit der Nachfolger von Hauke Jagau ab dem 1. November. Neu in der Regionsversammlung ist Dr. Karin Reinelt, die mit einem starken persönlichen Stimmenergebnis auf Anhieb zur Regionsabgeordneten gewählt wurde.

Der neue Bürgermeister von Ronnenberg wird ab 1. November 2021 Marlo Kratzke. Er siegte in der Stichwahl mit deutlichem Vorsprung über die Amtsinhaberin. Glückauf für die neue Aufgabe! Unterstützt wird Marlo Kratzke durch eine um 3 Ratsmitglieder angewachsene SPD-Ratsfraktion; ab dem 1. November werden 14 Sozialdemokraten die Belange der Menschen in unserer Stadt kümmern, eine gute Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und neu gewählten Abgeordneten. Viel Erfolg dabei!